Der Bau eines Koiteichs kann eine lohnende Aufgabe sein. Es ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern schafft auch eine beruhigende Oase in Ihrem Garten. Auch wenn der Bau auf den ersten Blick komplex erscheint, können Sie mit dieser Anleitung und etwas handwerklichem Geschick Ihren eigenen Koiteich anlegen.
Schritt 1: Die richtige Planung – Standort und Grösse
Die Planung ist das Wichtigste.
- Standort: Wählen Sie einen Ort, der täglich 4 bis 6 Stunden Sonne bekommt, aber nicht ganztägig in der prallen Sonne liegt, um Algenbildung zu vermeiden. Achten Sie auf ausreichend Abstand zu grossen Bäumen, deren Wurzeln die Folie beschädigen könnten.
- Grösse und Tiefe: Ein Koiteich sollte eine Mindesttiefe von 1,20 Metern haben, damit die Fische im Winter frostfrei überwintern können. Eine Tiefe von 1,50 bis 2,00 Metern ist ideal.
Schritt 2: Graben – Die Struktur des Teiches
Nachdem der Standort festgelegt ist, markieren Sie die Form des Teiches mit Sand oder einem Seil. Graben Sie den Teich in verschiedenen Ebenen aus:
- Pflanzenzonen: Erstellen Sie flachere Stufen (ca. 30 cm tief) für Pflanzen.
- Hauptbecken: Graben Sie den tiefen Bereich für die Koi.
- Achten Sie darauf, die Ränder des Teichs waagerecht auszugraben, um später einen geraden Abschluss zu gewährleisten.
Schritt 3: Den Unterbau vorbereiten
Bevor Sie die Teichfolie verlegen, muss der Untergrund perfekt vorbereitet sein:
- Entfernen Sie alle Steine, Wurzeln oder andere spitze Gegenstände.
- Füllen Sie eine ca. 5 cm dicke Sandschicht in den Teich und verdichten Sie diese.
- Legen Sie ein spezielles Schutzvlies (oder ein altes Teppichstück) aus, das die Folie vor Beschädigungen schützt.
Schritt 4: Die Teichfolie verlegen
Nun kommt die Teichfolie.
- Breiten Sie die Folie bei warmem Wetter aus, damit sie geschmeidiger ist.
- Legen Sie sie vorsichtig in den Teich und drücken Sie sie in die Ecken.
- Achten Sie darauf, Falten so gut wie möglich zu vermeiden.
- Die Ränder der Folie sollten über den Teich hinauslaufen.
Schritt 5: Technik installieren – Filter und Pumpe
Ein Koiteich braucht ein leistungsstarkes Filtersystem, um das Wasser klar und sauber zu halten.
- Pumpe: Sie transportiert das Wasser vom tiefsten Punkt des Teiches zum Filter.
- Filter: Ein biologischer Filter reinigt das Wasser, indem er schädliche Stoffe abbaut. Installieren Sie das System gemäss den Anweisungen des Herstellers.
Schritt 6: Randgestaltung und Dekoration
Der Teichrand ist das Aushängeschild.
- Befestigen Sie die überstehende Teichfolie mit Steinen, Holz oder anderen Materialien.
- Pflanzen Sie spezielle Teichrandpflanzen in die flacheren Zonen.
- Fügen Sie grosse Steine oder Felsen hinzu, um dem Teich eine natürliche Optik zu verleihen.
Schritt 7: Wasser einfüllen und Teichtechnik starten
Füllen Sie den Teich langsam mit Wasser. Sobald er voll ist, schalten Sie die Pumpe und den Filter ein. Lassen Sie die Technik mindestens zwei bis drei Wochen laufen, bevor Sie die ersten Koi einsetzen. In dieser Zeit bildet sich eine wichtige Bakterienkultur im Filter, die für die Wasserqualität unerlässlich ist.